- Nicht auf unbekannte Nachrichten reagieren: Ignorieren Sie E-Mails oder Nachrichten von Absendern, die Ihnen nicht bekannt sind und die Ihre ADAC Kreditkarten oder Banking Details abfragen.
- Inhalt und Absender prüfen: Achten Sie auf Rechtschreibfehler und merkwürdige Absenderadressen in verdächtigen E-Mails, SMS, oder Push-Nachrichten.
- Keine Daten auf unbekannten Webseiten eingeben: Folgen Sie keinen unbekannten Links und geben Sie keine persönlichen Daten auf ungesicherten Webseiten ein.
- Keine unerwarteten Anhänge öffnen: Öffnen Sie E-Mail-Anhänge nur, wenn Sie diese erwartet haben und sicher sind, dass sie vertrauenswürdig sind.
Wo finde ich aktuelle Informationen zu Phishing?
Informieren Sie sich über das Phishing-Radar der Verbraucherzentrale. Dort werden aktuelle Betrugsmaschen regelmäßig veröffentlicht.
Wie gehen der ADAC und Solaris mit Phishing um?
Der ADAC oder Solaris fordern Sie niemals auf, über E-Mail-Links Webseiten zu öffnen und persönliche Kontodaten einzugeben. Wir arbeiten eng mit deutschen Behörden zusammen, um Internetbetrug zu verhindern.
Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre Daten!