- Geben Sie Passwörter und Kontoinformationen niemals an Dritte weiter.
Der ADAC oder Solaris fordern Sie niemals auf, Login-Daten, Bestätigungscodes oder persönliche Informationen per E-Mail, Telefon oder SMS weiterzugeben. Lassen Sie sich auch nicht unter Druck setzen – egal, welche Notlage oder Dringlichkeit auch vorgegeben wird.
- Achten Sie auf die richtige Internetadresse des ADAC Kreditkarten-Bankings.
Das ADAC Kreditkarten-Banking erreichen Sie ausschließlich über banking.adac-kreditkarte.de oder über die App auf Ihrem Mobilgerät. Achten Sie darauf, dass ein kleines „Schlosssymbol“ und das Sicherheitszertifikat (URL beginnt mit „https://“) sichtbar sind, bevor Sie auf einer Website fortfahren.
- Prüfen Sie Inhalt und Absender kritisch.
Achten Sie auf Rechtschreibfehler und merkwürdige Absenderadressen in verdächtigen E-Mails, SMS, oder Push-Nachrichten.
Als ADAC Karten-Service verwenden wir ausschließlich folgende Adressen:
- noreply@adac-kreditkarte.de
- kundenservice@adac-kreditkarte.de
- adac-kreditkarte@solarisgroup.com
- adac-kreditkarte@mailing.solarisgroup.com
- adac-kreditkarte@info.solarisgroup.com
- Ignorieren Sie Anhänge und Nachrichten unbekannter Absender.
Öffnen Sie E-Mail-Anhänge nur, wenn Sie diese erwartet haben und sicher sind, dass sie vertrauenswürdig sind. Löschen Sie die E-Mail im Zweifel sofort.
Was Sie zusätzlich tun können
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kreditkartenumsätze.
Behalten Sie den Überblick über Ihre Umsätze. Sollten Sie unbekannte Umsätze feststellen, sperren Sie Ihre ADAC Kreditkarte sofort dauerhaft oder temporär über das ADAC Kreditkarten-Banking oder die App.
- Aktivieren Sie die Sicherheitslimits für Ihre ADAC Kreditkarte.
Sie können die Nutzung der ADAC Kreditkarte im ADAC Kreditkarten-Banking oder der App unter Login > Karte > Sicherheitslimits selbst einschränken. Diese Sicherheitseinstellung für den Einsatz im Internet oder im In- und Ausland können Sie jederzeit aktivieren oder deaktivieren.
- Beträge über 50 € mit Ihrer PIN bestätigen.
Werden Sie aufgefordert, eine Zahlung über 50 € zu autorisieren, geht das einfacher mit Ihrer PIN. Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben oder eine Wunsch-PIN möchten, können Sie diese im ADAC Kreditkarten-Banking online anfordern oder ändern (Login > Karte > Wunsch-PIN vergeben).
Wo finde ich aktuelle Informationen zu Phishing?
Weitere Informationen zum Thema Sicherheit beim Online-Banking finden Sie hier: https://www.solarisgroup.com/de/security
Informieren Sie sich über das Phishing-Radar der Verbraucherzentrale. Dort werden aktuelle Betrugsmaschen regelmäßig veröffentlicht: Verbraucherzentrale
Wie gehen der ADAC und Solaris mit Phishing um?
Der ADAC oder Solaris fordern Sie niemals auf, über E-Mail-Links Webseiten zu öffnen und persönliche Kontodaten einzugeben. Wir arbeiten eng mit deutschen Behörden zusammen, um Internetbetrug zu verhindern.
Sie vermuten, Opfer eines Phishing-Angriffs geworden zu sein?
Wenden Sie sich schnellstmöglich über das ADAC Kreditkarten-Banking, über die App oder telefonisch an den ADAC Karten-Service.
Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre Daten!